Перевод: со всех языков на испанский

с испанского на все языки

bei jm ist eine Schraube locker

См. также в других словарях:

  • Bei jemandem ist eine Schraube locker \(auch: los(e)\) — Bei jemandem ist eine Schraube locker (auch: los[e])   Die saloppe Wendung bezieht ihre Bildlichkeit aus dem Bereich der Technik. Eine lockere Schraube beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit einer Apparatur. Auf den Menschen übertragen bedeutet… …   Universal-Lexikon

  • Schraube — Eine Schraube drehen: sich anstrengen und doch nicht zum Ziel gelangen können. Die Redensart wird gebraucht, wenn man auf eine Antwort dringt und doch weder Ja noch Nein erhalten kann; bereits Luther verwendete sie in seinen ›Tischreden‹… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schraube — Verbindungselement; Helix; zylindrische Spirale; Schraubenlinie; Wendel * * * Schrau|be [ ʃrau̮bə], die; , n: mit Gewinde und Kopf versehener [Metall]bolzen, der in etwas eingedreht wird und zum Befestigen oder Verbinden von etwas dient: die… …   Universal-Lexikon

  • Schraube — Schrau·be die; , n; 1 ein kleiner Stift (aus Metall) mit einem Gewinde, den man (mit einem Schraubenzieher) meist in Holz oder in Dübel hineindreht, um etwas zu befestigen <eine Schraube eindrehen, anziehen, lockern, lösen, herausdrehen>:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schraube — 1. Die Schraube muss zur Mutter passen. Die Russen: Wenn die Schraube weit ist, passt nicht die enge Mutter, und wenn die Mutter weit ist, passt nicht die enge Schraube. (Altmann V, 121.) 2. Je mehr man die Schraube zwingt, je leichter sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • locker — lọ·cker Adj; 1 nicht gut befestigt ≈ lose, wackelig ↔ fest <ein Zahn, eine Schraube, ein Nagel, ein Knopf>: Seit seinem Unfall sind bei ihm zwei Zähne locker 2 <eine Masse, ein Material> so, dass viele kleine Löcher (Zwischenräume)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Deutscher Marinekalender — Der Deutsche Marinekalender, seit 1973 Marinekalender der DDR, erschien zu DDR Zeiten als Jahresband beim Deutschen Militärverlag Berlin, später Militärverlag der DDR, von 1965 bis 1990. Der Jahresband 1991, Berlin 1990, zugleich der letzte,… …   Deutsch Wikipedia

  • spinnen — a) (österr.): rappeln; (ugs.): bei jmdm. piept es, einen an der Waffel haben, nicht alle Tassen im Schrank haben, seine fünf Sinne nicht beisammenhaben; (salopp): bei jmdm. ist eine Schraube locker, eine Macke/Meise haben, einen Sprung in der… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • на вышке не все благополучно — У него из голубятни голуби разлетелись. Ср. Бывший их однополчанин обносился умом, и на вышке стало не совсем благополучно. Мельников. На горах. 3, 1. Ср. Es raspelt bei ihm im Oberstübchen. Bei dem ist eine Schraube locker. Ср. Il lui manque un… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

  • На вышке не все благополучно — На вышкѣ не все благополучно. У него изъ голубятни голуби разлетѣлись. Ср. Бывшій ихъ однополчанинъ обносился умомъ, и на вышкѣ стало не совсѣмъ благополучно. Мельниковъ. На горахъ. 3, 1. Ср. Es raspelt bei ihm im Oberstübchen. Bei dem ist eine… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Louis de Funès — (1978) Louis de Funès [fyˈnɛs] (eigentlich Louis Germain David de Funès de Galarza; * 31. Juli 1914 in Courbevoie; † 27. Januar 1983 in Nantes) war ein französ …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»